Treffen der Jugendgruppe ist jeden 1. Samstag Monat um 16:00 Uhr
Frühjahr 2023 Ausstellung in der SPK Aichach zum Thema: Spiegelungen
Jugend fotografiert: Die Welt im Spiegel
Sehr schnell, wie zu "alten Zeiten", füllte sich die Galerie der Sparkasse in Aichach mit aufgeregten jungen Fotokünstlern die sich mit ihren Familien diese Vernissage nicht entgehen lassen wollten, sowie Interessierte der Kunst. Es war ein besonderes Event, nämlich der Erste Geburtstag der Jugendgruppe des Fotoclub Aichach. Die Besucher waren angenehm überrascht was die Heranwachsenden auf die Beine gestellt haben. Die junge Gruppe trifft sich jeden ersten Samstag im Monat für einen Nachmittag.
Birgit Cischek gratulierte der Jugendgruppe zum 1. Geburtstag und war sichtlich erfreut dass der Fotoclub Aichach auch dieses Fest in der Sparkassen-Galerie feierte. Cischek weiß, dass es nicht einfach ist und auch viel Zeit braucht so eine Gruppe aufzubauen und viel Engagement und Arbeit erfordert, diese auch zu erhalten. Desto mehr freut sie sich, dass die Gruppe es nun schon ein Jahr geschafft hat. „Sagt es in der Schule und unter euren Freunden weiter“, vielleicht kann diese Gruppe noch ein bisschen mehr anwachsen, so die Sparkassen-Chefin. Als Dank überreichte sie jedem einzelnen Teilnehmer einen Eis-Gutschein in Höhe von 10 Euro. Die Vorsitzende des Fotoclub Aichach, Claudia Neumüller ließ das erste Jahr Revue passieren. Es ist viel passiert in diesem Jahr, so Neumüller. Ihr war es wichtig, dass diese Gruppe menschlich zusammenwächst, sich austauscht - denn nur gemeinsam sind wir stark. Aber auch trockene Theorie gehört dazu um nachhaltig gut zu sein in diesem Mètier. Kameraeinstellungen, Bildgestaltung und auch diverse Projekte standen in diesem ersten Jahr auf dem Programm. Es sei auch für uns Erwachsene sehr wichtig, sich an der Lebenswelt der Jugendlichen zu orientieren. Ziel sei es auch, die Selbständigkeit zu fördern und sich auszuprobieren. „Wir sind darauf bedacht dass die Jugendlichen auch kulturelle Angebote, wie so eine Ausstellung, nutzen können und dürfen. Auch sind wir stolz auf das was unsere Gruppe geleistet hat, sind Sie es auch! Sind Sie stolz auf ihre Kinder“, so die Vorsitzende.
Das Thema „Spiegelungen“ überrascht immer wieder: Sie spiegeln die Welt um uns und ziehen das Auge des Betrachters magisch an. Den Jugendlichen bot sich die Möglichkeit, gar manches Motiv in ein Highlight zu verwandeln und es konnte auch meist der gewünschte Effekt erzielt werden um wiederum eine neue Bildebene, eine neue Bildkomposition zu erschaffen. Die Mädels und Jungs haben mit offenen Augen vieles gesehen und auch gut umgesetzt. Ein weiteres Ziel bei der Wahl des Themas war es auch, den Betrachter zum Nachdenken anzuregen, besonders da man bei einigen Fotografien die Spiegelung erst auf den zweiten Blick erkennen kann. Claudia Neumüller dankte der Sparkasse Aichach-Schrobenhausen, mit Birgit Cischek an der Spitze, die in ihrer unkomplizierten Art für solche Arbeiten der jungen Menschen immer ein offenes Ohr hat und immer wieder für ein paar Wochen Herberge gibt. Sie dankte auch Brigitte Heigemeir für den unermüdlichen Einsatz der Organisation, und sagte auch danke dem Kunstverein Aichach für die Rahmen, die für die Zeit der Ausstellung wieder kostenfrei zur Verfügung gestellt werden. Sie dankte auch den Jugendlichen und deren Eltern, für die Zeit, das Engagement, die Leidenschaft. „Ihr habt euch alle auf uns eingelassen, lassen Sie sich auf Ihre Kinder ein“. Claudia Neumüller dankte auch den Betreuern Franz Achter, Heike Autenrieth, Herbert Hanika, Edwin Peschke und Hans Peter die von Anfang an dieses Vorhaben unterstützten und weiterhin pflegen wollen. Am Ende gab sie noch bekannt, dass nach ihrer örtlichen Veränderung zum 01. Mai 2023, der 2.Vorsitzende Edwin Peschke den Fotoclub mit Jugendgruppe kommissarisch bis zu den nächsten Neuwahlen, leitet. Sie bat: Schenken Sie auch ihm und den Betreuern dieses Vertrauen, das sie mir entgegen gebracht haben!
Die Bilder sind Eigentum der Jugendgruppe, bzw. deren Fotografen. Kopieren nicht erlaubt.
Ferienprogramm 2022

Jede Haustüre hat eine Geschichte Foto-Schnupperer stellen in der Sparkassen-Galerie aus
Welcher Tag hätte für die Vernissage der Schnupperkinder besser gepasst als der Weltkindertag? Die kleinen Fotokünstler haben sich mit ihren Familien in der Galerie der Sparkasse Aichach-SOB eingefunden, sichtlich erfreut ihre Werke eingerahmt an den Wänden der Galerie zu sehen, eine wunderbare und geeignete Plattform für solche Ausstellungen. Es war ein fröhliches Wuseln und die Galerie füllte sich mit Lachen und Leben! Gar manch ein Aichacher, der bis 28.10.2022 die Ausstellung besucht, wird vielleicht seine eigene Haustüre aus Sicht der Kinder in der Ausstellung wiederfinden.
Birgit Cischek lobte den Fotoclub und freute sich dass dieser die Ausstellungen der Schnupperkinder ins Leben gerufen hat, es ist bereits die dritte Ausstellung dieser Art. Wenn auch coronabedingt die letzte Ausstellung ohne Vernissage eröffnet werden musste, um so schöner, dass es diesmal wieder in diesem Rahmen stattfinden kann. Sie begrüßte jedes Kind einzeln und überreichte auch ein Präsent an jedes Kind in Form eines Gutscheines. Cischek fand es toll, dass die Kinder im Alter von 11 bis 14 diese Erfahrung sammeln können. Auch den Eltern sei gedankt, so Cischek, dass sie ihren Kindern ermöglichen, ihre Werke und ihr Können in dieser Galerie zeigen zu können. Sie findet das Thema Haustüren interessant weil einfach jede Hautüre die hier ausgestellt ist seine eigene Geschichte hat.
Bürgermeister Klaus Habermann, in seiner Funktion als Schirmherr war begeistert, dass dieser Schnupperkurs "Fotografie" im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Aichach, auch in diesem Jahr wieder so attraktiv und sehr beliebt war, der Kurs des Fotoclub mittlerweile eine feste Institution darstellt. Fotografieren macht ja nicht nur Spaß, es schärft auch das Auge, so das Stadtoberhaupt. Er zitierte den Werbespruch der Firma Leica: "Wer sehen kann, kann auch fotografieren. Sehen lernen kann allerdings sehr lange dauern". Habermann zollte den Kindern großen Respekt für diese fotografische Leistung!
Claudia Neumüller, die 1. Vorsitzende des Fotoclub Aichach, führte aus, dass diese Ausstellung die Belohnung für die Arbeit der Kinder ist. Man darf nicht vergessen, dass dieses Fotografien, so wie sie in der Galerie hängen, explizit von den Kindern fotografiert, bearbeitet und auch ausgesucht wurden. Es wurde auch nur mit einem einfachen, deutschsprachigen Programm welches kostenfrei installiert werden kann, gearbeitet. Sie sieht das Ergebnis als reife Leistung an und empfand es auch erwähnenswert, dass einige Kinder mehrere Jahre hintereinander in den Schnupperkurs kommen. Bei einigen ist viel Potential und Interesse zu erkennen und einige sind jetzt auch in die Jugendgruppe des Fotoclub abgewandert. "Haustüren" war eigentlich ein schweres Thema und alle Mitorganisatoren des Fotoclub waren gespannt. Die jungen Fotografen mussten das Motiv erst einmal sehen, wie sehen sie es, in welcher Perspektive und wie bringen sie es in die Kamera. Und das bei mehr als 30 Grad im Schatten. Bei vielen Ergebnissen mussten auch wir neidlos anerkennen: "Wow, wir ziehen unseren Hut"! Sie dankte in erster Linie Frau Cischek, dass sie immer wieder die Sparkassen-Galerie zur Verfügung stellt, weiterhin Bürgermeister Klaus Habermann dass der große Sitzungssaal im Verwaltungsgebäude genutzt werden darf und auch dem Kunstverein Aichach, der auch in diesem Jahr wieder die Rahmen leihweise zur Verfügung stellt. Das sei alles nicht ganz so selbstverständlich, so Neumüller. Als Dank erhielten Frau Cischek, Frau Heigemeir für die Organisation und der Bürgermeister ein kleines Dankeschön, wie auch die anwesenden Mitorganisatoren Edwin Peschke (2. Vorstand), Herbert Hanika und Heike Autenrieth. Die Ausstellung ist zu den üblichen Öffnungszeiten noch bis 28. Oktober 2022 geöffnet.
Foto: Herbert Hanika von li nach re: Arda Bahcekapili, Anna Seidl, Hannah Schäfer, Gruber Anton und Plobner Fidelius. Krankheitsbedingt nicht dabei Amelie und Isabelle Harder
__________________________________________________________________________

|
Bild vom Gründungstag
Ein Lichtblick in dieser Zeit - Fotoclub gründet Jugendgruppe
Der Fotoclub Aichach gründet eine Jugendgruppe
Die Idee, eine Jugendgruppe zu gründen, entstammt eigentlich aus den Schnupperkursen, die der Fotoclub Aichach jedes Jahr im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Aichach als 2-Tages-Kurs anbietet. Einige Kinder kamen jedes Jahr wieder und die Resonanz dieser schnell ausgebuchten Kurse war immer sehr gut, das Interesse der Jugendlichen wurde geweckt. Dennoch waren die Mitarbeiter des Ferienprogrammes nicht so ganz zufrieden. In ihren Augen war es so nicht erstrebenswert weil ja nach 2 Tagen alles vorbei war. So hat man mittlerweile 3 Ausstellungen für die „Schnupperkinder“ organisiert, die zweimal in der Sparkassen-Galerie in Aichach und einmal im Köglturm Aichach stattgefunden haben, um noch einiges mehr mit den Kindern zu erarbeiten. Auch hier war der Tenor sehr gut, die Kinder waren mit viel Eifer und Kreativität bei der Sache Fotografie.
Die Idee war geboren – und am 01. März 2022 war es dann soweit.
Neumüller erörterte wie sie sich die Vereinstätigkeit einer Jugendgruppe vorstellt und was für sie wichtig ist: 1. Gemeinsames Fotografieren, sehen lernen der Motive mit richtiger Umsetzung 2. Treffen im Vereinsheim BC A-Heim wird dem Stundenplan entsprechend abgestimmt. 3. Erlernen Einstellungen einer Kamera, Bildgestaltung 4. Positive Darstellung der Arbeit innerhalb der Jugendgruppe und Ausstellungen 5. Gemeinschaftliches Erarbeiten von Fotografien mit Bearbeiten der Bilder, da man im Team viel bewegen kann. 6. Fotoausflüge 7. Teamfähigkeit und Gesellschaft innerhalb der Gruppe Auch die Jugendlichen stellten ihre Erwartungen vor. Für sie wäre der richtige Umgang mit der Kamera, die Natur, Städtefotografie, Hintergründe verändern, Bildbearbeitung insgesamt oder Videos erstellen interessant.
Herbert Hanika erstellte ein Konzept für diese neu gegründete Jugendgruppe. Zunächst erinnert er an die Datenschutzverordnung, die seit 2018 in Kraft getreten ist. Er sagte, dass es den Kindern frei gestellt sei mit Handy oder Kamera zu fotografieren. Das vertraute Medium ist zunächst für den Einstieg das richtige Mittel zur Wahl. Seine Beobachtung bei Handyfotos von Jugendlichen ist dahingehend, dass sie kreativ sind, man sich aber keine Gedanken um Ausschnitt, Linienführung, Horizont etc. macht, was dann oft unbeholfen aussieht. Zum Start würde Hanika deshalb vorschlagen mit der Bildgestaltung anzufangen. Ganz wichtig wäre aber auch die Grundlagen der Bedienung von Kameras zu erlernen. Weiterhin fremde Bilder bewerten, bei welchem Empfinden und warum. Mit einem von den Jugendlichen gewählten Thema sollte es auf die Motiv-Pirsch gehen. Gedanken zur Bildgestaltung sollten einfließen um dann das Gelernte anwenden.
Als zweite Einheit gibt es die Möglichkeiten der "richtigen" Fotografie mit Blende, Zeit, Brennweite und Objektive. Die Jugendgruppe trifft sich einmal im Monat im Vereinsheim BCA-Heim, Schrobenhausenerstraße 21 in Aichach.
Interessierte Jugendliche sind herzlich willkommen!
|